Pflege und Betreuung

Unsere Pflege umfasst eine breite Palette von Leistungen, um eine individuelle und umfassende Betreuung der Bewohnenden sicherzustellen.

Die ganzheitliche Pflege umfasst nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern berücksichtigt auch das emotionale, geistige und soziale Wohlbefinden der Bewohnenden. Wir legen grossen Wert darauf, die Bewohnenden in ihrem Alltag ganz individuell zu begleiten und zu unterstützen, um ihnen ein würdevolles und selbstbestimmtes Älterwerden zu ermöglichen und im Alltag kleinere Glücksmomente zu ermöglichen. Wünsche werden, wenn immer möglich, umgesetzt.

Um die ganzheitliche Betreuung sicherzustellen, arbeiten wir eng mit externen Fachpersonen wie beispielsweise Ärztinnen und Ärzten, Seelsorgerinnen und Seelsorgern, Therapeut/-innen und Fachspezialist/-innen zusammen. Ebenfalls zu unseren Leistungen zählt die palliative Grundversorgung von Personen, welche sich aufgrund des Verlaufs ihrer unheilbaren und/oder fortschreitenden Erkrankung mit dem Lebensende vorausschauend auseinandersetzen oder sich in der letzten Phase des Lebens befinden.

Wir erachten es als wichtig, den Erhalt des Beziehungsnetzes und pflegen und – falls gewünscht – einen transparenten Austausch mit den Angehörigen und den Bezugspersonen zu pflegen, indem sie laufend informiert und durch regelmässige Gespräche miteinbezogen werden. Durch diesen Austausch wird ein besseres Verständnis, eine grössere Kooperationsbereitschaft und mehr Zufriedenheit und Vertrauen für alle Beteiligten erreicht.

Die Casavita Häuser bieten ein breites Angebot an Aktivitäten, die einen wesentlichen Beitrag zum Erhalt und zur Förderung der körperlichen und geistigen Fähigkeiten der Bewohnenden leisten. Den individuellen Interessen und Möglichkeiten wird dabei große Bedeutung beigemessen. Regelmässige Ausflüge, z.B. in den Zoo, zur Basler Fasnacht, zur Basler Herbstmesse oder ins Baselbiet sind bei den Bewohnenden sehr beliebt. Auch spontane Spaziergänge mit Mitarbeitenden an der frischen Luft erfreuen sich großer Beliebtheit.

Unsere Pflegeleistungen:

  • 24h pflegerisches Fachpersonal vor Ort
  • Individuelle Betreuung
  • Anamnese, Diagnose, Pflegeplanung
  • Ganzheitliche Pflege
  • Medizinische Gesundheitsversorgung durch Ärzte
  • Zusammenarbeit mit Fachspezialisten und Therapeuten
  • Alltagsbegleitung
  • Aktivierung
  • Palliative Grundversorgung

Coiffeur

Ein hauseigener Coiffeursalon sowie ein Podologie-Angebot tragen zum körperlichen Wohlbefinden bei. Unsere selbstständigen Coiffeusen sorgen für ein gepflegtes Aussehen und freuen sich auf die gemeinsame Zeit mit ihren Kunden. 

Zur Terminvereinbarung wenden sich die Bewohnenden direkt an das Pflegepersonal.

Podologie

Die Casavita Stiftung hat in «per Piedi» einen erfahrenen Partner im Bereich der Podologie gefunden, welcher sich auf die medizinische Fusspflege spezialisiert hat und mit modernsten Techniken sowie einem hohen Qualitätsstandard arbeitet. Seit 1933 führt die Unternehmung eine Praxis in der Basler Innenstadt und bietet Ihre podologischen Dienstleistungen in diversen Alters- und Pflegeheimen in Basel an. Behandelt werden auch Diabetiker (Zuckerkrankheit), Antikoagulierte (Blutverdünnung), Rheumapatienten mit Durchblutungsstörungen sowohl arterieller als auch venöser Art.

Die Behandlungszeit wird jeweils nach den Bedürfnissen der Bewohnenden festgesetzt. Basis für die Bewohnenden ist die kleine Behandlung mit einer Behandlungszeit von 30 Minuten. In der ganzen Behandlung inbegriffen sind die Behandlung der Nägel, das Entfernen der Hyperkeratose (harte Haut) sowie der Clavi (Hühneraugen) und das Eincremen als Abrundung der Behandlung. Ebenso wie die Aufbereitung der Instrumente gemäss Hygienevorschriften des SPV (schweizerischer Podologenverband). Die Tarife verstehen sich auf der Basis der effektiven Behandlungszeit. 

Zur Terminvereinbarung wenden sich die Bewohnenden direkt an das Pflegepersonal.

Arzt

Mit dem Heimeintritt kann der eigene Hausarzt oder die eigene Hausärztin weiterhin konsultiert werden. Auf Wunsch kann ein Begleit-Service bei Arztbesuchen organisiert werden.